Beechcraft B24R und C24R

EASA STC für Dreiblattpropeller von MT-Prop

Atting, Februar 2025 • Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA für den Einbau ihres Dreiblatt Verstellpropellers MTV-12-B/188-59( ) in der Beech B24R und C24R erhalten, soweit diese Flugzeuge von Motoren des Typs Textron Lycoming IO-360-A1B angetrieben werden. Die FAA Zulassung befindet sich in Vorbereitung.



Eine neue Ergänzende Musterzulassung der EASA für den Einbau eines vom deutschen Hersteller MT-Propeller Entwicklung GmbH gefertigten Dreiblatt Verstellprops in der Beech B24R und C24R ist nun erteilt worden.

MT-Propeller Vice President Martin Albrecht zählt die Vorteile dieser neuen Luftschraube auf:

Beste Vibrationsdämpfungseigenschaften für einen fast vibrationsfreien Propellerbetrieb

Eine, mit dem Propellerblatt verbundene Profilvorderkante aus Edelstahl sorgt für optimalen Erosionsschutz des Blattes

Bis zu 7 kg (15 lbs) leichter als der Originalpropeller

Unbegrenzte Blatt Lebensdauer

Bessere Bodenfreiheit für weniger Blattspitzenerosion

Reparaturmöglichkeit bei Blattschäden durch Fremdobjekte

Über MT-Propeller



MT-Propeller ist der weltweit führende Hersteller von Propellern aus natürlichem Verbundwerkstoff mit 30 zertifizierten Propellermodellen von 2- bis 7-Blatt hydraulisch gesteuerten Verstellpropellern für Motoren mit bis zu 5000 PS und 2- bis 4-Blatt elektrisch gesteuerten Verstellpropellern für Motoren mit bis zu 350 PS sowie 2-Blatt-Festpropellern.

Die leistungsstarken, leichten und langlebigen MT-Propeller können sowohl an Flugzeugen mit Kolbenmotoren und Propellerturbinen als auch an Luftschiffen, Windkanälen und Hovercrafts betrieben werden.

MT-Propeller können für nahezu jeden Flugzeugtyp entwickelt werden, vom Motorsegler bis zum Regionalflugzeug. Sie erfüllen die höchsten Zertifizierungsanforderungen und sind auch für Flugzeuge nach Part 25 ergänzend zugelassen.

MT-Propeller hält über 220 STCs weltweit und ist OEM-Lieferant für mehr als 90% der europäischen Flugzeugindustrie sowie 30% der US-Flugzeugindustrie. Mehr als 33.000 Propellersysteme mit mehr als 115.000 Blättern sind im Einsatz. 180 Millionen Flottenstunden wurden bereits mit MT-Propellern geflogen.

Ein Netzwerk von 62 zertifizieren Service-Centern bietet besten Service und Wartung auf der ganzen Welt.

MT-PROPELLER Entwicklung GmbH
Airport Straubing-Wallmuehle
D-94348 Atting - Germany
phone: +49-(0)9429-9409-0
fax: +49-(0)9429-8432
sales@mt-propeller.com
www.mt-propeller.com
Händlerangebote

News

Beechcraft B24R und C24R
Atting, Februar 2025 • Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA für den Einbau ihres Dreiblatt Verstellpropellers MTV-12-B/188-59(
40. Fly-In am Flugplatz Schaffen-Diest (EBDT), Belgien
Am 15., 16. und 17. August dieses Jahres findet auf dem Flugplatz Schaffen-Diest in Belgien das 40. Fly-In statt. Dieses Ereignis ist gleichzeitig das 40. Treffen von Flugzeugen aus
Mit dem eigenen Flugzeug anreisen
Friedrichshafen, 03. Februar 2025 – Der Countdown zur AERO 2025 (9. – 12. April 2025) läuft und die Messe-Organisation bereitet mit Hochdruck die Leitmesse für die General Aviation
f.u.n.k.e. AVIONICS erweitertet Produktreihe auf der AERO 2025
Besuchen Sie f.u.n.k.e. AVIONICS auf der AERO 2025 in Halle B1 / Stand 102 und entdecken Sie die neueste Produktreihe im Bereich Flugfunk, Hand- und Bodenfunk sowie Mode S Transponder
Beeinflusst die L-Akte den Wert eines Flugzeuges?
Als Inhaber von K-aircraft Jets & Props habe ich in meiner Tätigkeit als Flugzeugmakler oft festgestellt, dass vielen Eigentümern von in Deutschland registrierten Flugzeugen nicht bewusst
Extrem erfolgreicher Start
Friedrichshafen, 17. Dezember 2024 : Drei Monate nach dem Launch des neuen AERO Business Aviation Show Hubs (AERO BASH) verzeichnet die neue Plattform für die Europäische Business
Wachsendes Electrifly-In Switzerland
Das Electrifly-In Switzerland 2024 war ein Erfolg. Der Anlass stand ganz im Zeichen der nachhaltigen Luftfahrt und wurde von Interessierten aus nah und fern besucht.

Die

Europas erstes Gogo Galileo HDX STC nach erfolgreicher Installation in einer Embraer Phenom 300 erwartet
Atlas Air Service AG ist der erste europäische Instandhaltungsbetrieb, der ein Supplemental Type Certificate (STC) für das Gogo Galileo HDX Satellitenkonnektivitätssystem erwartet.
Extra Aircraft Maintenance jetzt Part CAO Betrieb
Die Luftfahrt-Wartungsfirma Extra Aircraft Maintenance GmbH mit Sitz am Flugplatz Dinslaken (EDLD) teilt mit, daß das Unternehmen mit sofortiger Wirkung die Qualifikation als Part CAO
FAA STC für die Diamond DA20-A1 & HOAC DV20 Katana
Atting, November 2024 • MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die Zulassung der US-amerikanischen FAA für den Einbau ihres Zweiblatt Verstellpropellers MTV-21-A/170-05 in der Diamond DA20-A1
weitere Beiträge »