f.u.n.k.e. AVIONICS erweitertet Produktreihe auf der AERO 2025

Safe, Reliable, Easy bei Kommunikation, Navigation und Verkehrserkennung

Besuchen Sie f.u.n.k.e. AVIONICS auf der AERO 2025 in Halle B1 / Stand 102 und entdecken Sie die neueste Produktreihe im Bereich Flugfunk, Hand- und Bodenfunk sowie Mode S Transponder für Flugzeuge und ULs der Allgemeinen Luftfahrt sowie Flugplätze.

Ein Highlight ist weiterhin der Traffic Monitor TM350, ein kompaktes Avionikmodul zur Luftraumüberwachung und Annäherungswarnung, welches die situative Aufmerksamkeit erhöht. Durch zahlreiche SW-Updates, die das System kontinuierlich erweiterten, ist der TM350 nun bestens im Markt etabliert und besonders in Kombination mit dem vorkonfigurierten Mode S Transponder TRT800H/A als vollständiges ADS-B-IN/OUT-System sehr beliebt.



Der deutsche Avionikhersteller f.u.n.k.e. AVIONICS GmbH stellt auf der AERO 2025 vom 09. bis 12. April in Friedrichshafen seine erweiterte Produktfamilie vor.

Jetzt geht f.u.n.k.e. AVIONICS noch einen Schritt weiter und erweitert den TM350 immer mehr zu einem zentralen Kommunikationselement im Cockpit, unter dem Motto „Safe, Reliable, Easy“.

Integriert wird nun die Darstellung von Wetterinformationen in die Produktfamilie TM350. Zu diesem Zweck hat f.u.n.k.e. AVIONICS eine Wetterstation entwickelt, welche Wetterdaten (METAR, TAF, Niederschlagsradar) per Internet empfängt und im Frequenzband 869,4 – 869,65 MHz abstrahlt. Über eine zusätzliche optionale Hardware-Komponente werden diese Daten im TM350W empfangen, in das sogenannte GDL90-Protokoll integriert und somit auf den bekannten Navigations-Apps parallel zu den Verkehrsinformationen zur Anzeige gebracht. Schon bald sollen erste Wetterstationen in Deutschland an geeigneten Orten installiert werden, um diesen Dienst dann schrittweise in verschiedenen Landesteilen zu ermöglichen. Bereits bestehende TM350 können bei Bedarf entsprechend nachgerüstet werden. Weiter wird es demnächst auch möglich sein, einen LIDAR-Sensor an den TM350 anzuschließen, so dass das System dann als „Flare Assistant“ benutzt werden kann.

Der seit über 20 Jahren im Markt befindliche Mode S Transponder TRT800 wird derzeit nach ETSO-C166b auch für professionelle ADS-B-Out-Nachrüstungen zugelassen und vermutlich ab Herbst 2025 unter der Bezeichnung TRT800-II in den Verkauf gehen.

Im Bereich Flugfunk gibt es ab sofort ein spezielles ATR833-II Box Kit: Eine vollständige Plug-and-Play-Lösung, einschließlich der ATR833-II Box, eines hochleistungsfähigen Displays (erhältlich in OLED- oder LCD-Varianten) und aller notwendigen Verbindungskabel. Diese Lösung vereinfacht Installationen und verbessert die Systemkompatibilität.

Aktuell verfügbar sind auch unsere GS7-II und GS8-II als verbesserte Versionen unseres beliebten GS7-Transponderkoffers und GS8-Funkgerätekoffers z.B. für Hot Air Balloons. Zu den neuen Funktionen gehören die Anzeige des Batteriestatus und die Möglichkeit, eine GPS-Quelle für die Übertragung von ADS-B-Signalen anzuschließen.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von f.u.n.k.e. AVIONICS inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

https://www.funkeavionics.de/

Händlerangebote

News

f.u.n.k.e. AVIONICS erweitertet Produktreihe auf der AERO 2025
Besuchen Sie f.u.n.k.e. AVIONICS auf der AERO 2025 in Halle B1 / Stand 102 und entdecken Sie die neueste Produktreihe im Bereich Flugfunk, Hand- und Bodenfunk sowie Mode S Transponder
Beeinflusst die L-Akte den Wert eines Flugzeuges?
Als Inhaber von K-aircraft Jets & Props habe ich in meiner Tätigkeit als Flugzeugmakler oft festgestellt, dass vielen Eigentümern von in Deutschland registrierten Flugzeugen nicht bewusst
Extrem erfolgreicher Start
Friedrichshafen, 17. Dezember 2024 : Drei Monate nach dem Launch des neuen AERO Business Aviation Show Hubs (AERO BASH) verzeichnet die neue Plattform für die Europäische Business
Wachsendes Electrifly-In Switzerland
Das Electrifly-In Switzerland 2024 war ein Erfolg. Der Anlass stand ganz im Zeichen der nachhaltigen Luftfahrt und wurde von Interessierten aus nah und fern besucht.

Die

Europas erstes Gogo Galileo HDX STC nach erfolgreicher Installation in einer Embraer Phenom 300 erwartet
Atlas Air Service AG ist der erste europäische Instandhaltungsbetrieb, der ein Supplemental Type Certificate (STC) für das Gogo Galileo HDX Satellitenkonnektivitätssystem erwartet.
Extra Aircraft Maintenance jetzt Part CAO Betrieb
Die Luftfahrt-Wartungsfirma Extra Aircraft Maintenance GmbH mit Sitz am Flugplatz Dinslaken (EDLD) teilt mit, daß das Unternehmen mit sofortiger Wirkung die Qualifikation als Part CAO
FAA STC für die Diamond DA20-A1 & HOAC DV20 Katana
Atting, November 2024 • MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die Zulassung der US-amerikanischen FAA für den Einbau ihres Zweiblatt Verstellpropellers MTV-21-A/170-05 in der Diamond DA20-A1
US Postadresse für Inhaber von FAA Lizenzen Pflicht
Die AOPA Germany teilt mit, daß Inhaber von FAA Pilotenlizenzen bei der FAA bis zum 7. Juli 2025 eine postalische Adresse in den USA angeben müssen. Bei Neuerwerb einer FAA Lizenz gilt
Eintrittspreise für das United Kingdom
Mal eben nach England? Das war früher! Großbritannien schottet sich ab dem kommenden März noch weiter von seinen europäischen Nachbarn ab.

Ob neue oder alte Regierung ist

MT Propeller mit drei neuen Produktionshallen
Nach einer Bauzeit von zwei Jahren konnte der deutsche Propellerhersteller und Weltmarktführer im Bereich der aus natürlichen Verbundwerkstoffen hergestellten Luftschrauben an seinem
weitere Beiträge »