Eintrittspreise für das United Kingdom

Ab dem 5. März 2025

Mal eben nach England? Das war früher! Großbritannien schottet sich ab dem kommenden März noch weiter von seinen europäischen Nachbarn ab.

Ob neue oder alte Regierung ist egal, denn Xenophobie und Isolationismus treiben auch unter der Labour Regierung immer neue Blüten bei unseren westlichen Nachbarn. Ab dem kommenden Frühjahr 2025 verlangen die Briten außer dem für die Allgemeine Luftfahrt sowieso schon fälligen Sonderpassierschein namens “General Aviation Report“ (GAR) nun auch noch eine Zugangsberechtigung mit der Bezeichnung “Electronic Travel Authorization“ (ETA). Die zu bekommen dauert lange (laut IAOPA mindestens drei Tage) und sie kostet (laut IAOPA 10 Pfund Sterling, nach heutigem Wechselkurs also knapp 12 Euro). Geld zurück bei Nichtantritt der Reise ist nicht. Eine ETA ist Pflicht auch für Säuglinge und Kleinkinder.



Ab dem kommenden Frühjahr 2025 verlangen die Briten außer dem “General Aviation Report“ (GAR) nun auch noch eine Eintrittsgebühr für eine neue Zugangsberechtigung namens “Electronic Travel Authorization“ (ETA).

Ab dem 05. März 2025 dürfen Sie sich bewerben, ab dem 02. April 2025 müssen Sie dann mit ETA kommen, so Sie denn immer noch kommen wollen und Ihnen eine ETA erteilt wurde.

Bei der Bewerbung um die ETA müssen Sie sich zunächst maximal transparent machen. Sie brauchen:

- Ihren Pass. Das Original, keine Fotokopie

- Zugang zu Ihrem Email Account

- Eine Kreditkarte, eine Giro- oder Bankkarte, oder Apple Pay oder Google Pay

- Ein Foto des Bewerbers

Auf persönliche weitere Einzelheiten zu Ihren Reiseabsichten oder Ihrem genauen Bewegungsprofil verzichtet John Bull (zunächst).

Am schnellsten geht’s zur ETA per App. Die können Sie hier

https://apps.apple.com/us/app/uk-eta/id6444912481

oder hier

https://play.google.com/store/apps/details?id=uk.gov.HomeOffice.ho3

herunterladen.

Viel Spaß bei Ihrem nächsten Trip zur Insel!

Quelle: IAOPA
Händlerangebote

News

Beechcraft B24R und C24R
Atting, Februar 2025 • Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA für den Einbau ihres Dreiblatt Verstellpropellers MTV-12-B/188-59(
40. Fly-In am Flugplatz Schaffen-Diest (EBDT), Belgien
Am 15., 16. und 17. August dieses Jahres findet auf dem Flugplatz Schaffen-Diest in Belgien das 40. Fly-In statt. Dieses Ereignis ist gleichzeitig das 40. Treffen von Flugzeugen aus
Mit dem eigenen Flugzeug anreisen
Friedrichshafen, 03. Februar 2025 – Der Countdown zur AERO 2025 (9. – 12. April 2025) läuft und die Messe-Organisation bereitet mit Hochdruck die Leitmesse für die General Aviation
f.u.n.k.e. AVIONICS erweitertet Produktreihe auf der AERO 2025
Besuchen Sie f.u.n.k.e. AVIONICS auf der AERO 2025 in Halle B1 / Stand 102 und entdecken Sie die neueste Produktreihe im Bereich Flugfunk, Hand- und Bodenfunk sowie Mode S Transponder
Beeinflusst die L-Akte den Wert eines Flugzeuges?
Als Inhaber von K-aircraft Jets & Props habe ich in meiner Tätigkeit als Flugzeugmakler oft festgestellt, dass vielen Eigentümern von in Deutschland registrierten Flugzeugen nicht bewusst
Extrem erfolgreicher Start
Friedrichshafen, 17. Dezember 2024 : Drei Monate nach dem Launch des neuen AERO Business Aviation Show Hubs (AERO BASH) verzeichnet die neue Plattform für die Europäische Business
Wachsendes Electrifly-In Switzerland
Das Electrifly-In Switzerland 2024 war ein Erfolg. Der Anlass stand ganz im Zeichen der nachhaltigen Luftfahrt und wurde von Interessierten aus nah und fern besucht.

Die

Europas erstes Gogo Galileo HDX STC nach erfolgreicher Installation in einer Embraer Phenom 300 erwartet
Atlas Air Service AG ist der erste europäische Instandhaltungsbetrieb, der ein Supplemental Type Certificate (STC) für das Gogo Galileo HDX Satellitenkonnektivitätssystem erwartet.
Extra Aircraft Maintenance jetzt Part CAO Betrieb
Die Luftfahrt-Wartungsfirma Extra Aircraft Maintenance GmbH mit Sitz am Flugplatz Dinslaken (EDLD) teilt mit, daß das Unternehmen mit sofortiger Wirkung die Qualifikation als Part CAO
FAA STC für die Diamond DA20-A1 & HOAC DV20 Katana
Atting, November 2024 • MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die Zulassung der US-amerikanischen FAA für den Einbau ihres Zweiblatt Verstellpropellers MTV-21-A/170-05 in der Diamond DA20-A1
weitere Beiträge »