Eisenschmidt gründet Declared Training Organisation

Pilots First Academy

24.01.2024 – Eisenschmidt ist auf dem Weg, eine zertifizierte DTO (Declared Training Organisation) zu werden. Hier beantworten wir die ersten Fragen zur Pilots First Academy.

Warum hat Eisenschmidt eine Theorie-Flugschule gegründet? Was ist das Ziel der Pilots First Academy?

Der Geschäftsbereich Aviation Training von Eisenschmidt wurde vor einigen Jahren ins Leben gerufen, um im Unternehmen einen starken Fokus auf den Bereich Ausbildung zu legen. Wir haben – zum Teil in Zusammenarbeit mit Verbänden und anderen Luftfahrtexperten – eigenes Lern- und Lehrmaterial entwickelt. So können wir Flugschülerinnen und Flugschüler über ihre komplette Ausbildungszeit begleiten. Das umfasst digitale Produkte, wie z.B. E-Learning Kurse und Fragenkataloge, aber auch physische Produkte wie z.B. Bücher.



Eisenschmidt ist auf dem Weg, eine zertifizierte DTO (Declared Training Organisation) zu werden.

Die Gründung der Flugschule Pilots First Academy war auf unserem Weg der nächste konsequente Schritt. Mit der Zertifizierung als DTO bekommt die Qualität unserer Produkte einen „offiziellen Anstrich“.

Tretet ihr in Konkurrenz zu anderen Flugschulen?

Nein, da muss niemand Angst bekommen. Die Pilots First Academy wird eine reine Theorie-Flugschule. Wie schon in der Vergangenheit sind und bleiben wir Partner von Flugschulen, Vereinen und Verbänden. Gemeinsam können wir die Theorie-Ausbildung von Flugschülerinnen und Flugschülern auf einem hohen Standard halten: Für optimal ausgebildete Pilotinnen und Piloten und eine sichere Luftfahrt.

Was umfasst das Angebot der Pilots First Academy?

Die Flugschule Pilots First Academy ist ein Angebot des Geschäftsbereichs Aviation Training. Dort bieten wir E-Learning Kurse zu verschiedenen Themen aus den Fragenkatalogen der theoretischen Luftfahrerprüfung an. Das Angebot in diesem Bereich wird stetig erweitert.

Mit Flugschulen und Vereine können wir zudem individuelles Lehrmaterial gemeinsam entwickeln. Mit dem Luftsportverband Rheinland-Pfalz haben wir z.B. ein E-Learning für Flugzeugwarte herausgebracht.

Daneben bietet der Eisenschmidt Pilotshop auch diverse Produkte für die Ausbildung an. Das sind neben Fragenkatalogen physische Produkte wie Bücher und Luftfahrt-Zubehör, das jeder und jede im Cockpit braucht. Das neueste Produkt ist das passive Headset „Bravo“, das unter der neuen Marke Pilots First vertrieben wird.

Flugschulen und Vereine, die bei uns Kunde sind, bekommen spezielle Angebote, z.B. Rabatte und kostenloses Informationsmaterial, das sie im Unterricht verwenden und an ihre Schüler weitergeben können.

Der Pilot Shop ist online unter www.eisenschmidt.aero stets erreichbar. Am Flugplatz Egelsbach gibt es ein Ladengeschäft.

Über Eisenschmidt



Die R. Eisenschmidt GmbH ist ein Unternehmen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit Sitz am Flugplatz in Egelsbach. Eisenschmidt ist Pilot Shop, Luftfahrtverlag und Ansprechpartner für die Allgemeine Luftfahrt.

Zum Portfolio gehören amtliche Luftfahrtpublikationen und Ausbildungsmaterial sowie Zubehör für die Flugvorbereitung und Flugdurchführung. Die Produktpalette wird ständig aktualisiert und erweitert. Seit 2018 wird ein Fokus verstärkt auf Aus- und Weiterbildung von Piloten gesetzt.

Der Pilot Shop ist online unter www.eisenschmidt.aero stets erreichbar. Am Flugplatz Egelsbach gibt es ein Ladengeschäft.

Händlerangebote

News

"Die beste AERO aller Zeiten"
Friedrichshafen, 12. April 2025 – Die AERO 2025 – die 31. Ausgabe der Messe – hat ihre Position als globale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, den Luftsport und die Business Aviation
Ergänzende Musterzulassungen für X-Range Meridian und Beech 300 Serie
Atting March, 2025 – Der deutsche Propellerhersteller MT-Propeller Entwicklung GmbH hat weitere Ergänzende Musterzulassungen für den Einbau seiner Luftschrauben in die X-Range Meridian
40 Jahre Innovation und Sicherheit in der Luftfahrt
Seit seiner Gründung im Jahr 1985 ist das Unternehmen BERINGER AERO bei Innovation und Sicherheit weltweit stets an vorderster Front bei der Ausrüstung von Luftfahrzeugen mit neuester
EASA STC für Gogo Galileo HDX-Antenne für Einbau in Embraer Phenom 300
Bremen, 25.03.2025 - Atlas Air Service AG hat in Kooperation mit dem Entwicklungsbetrieb FTI Engineering Network GmbH die Ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate,
Von Melle, Deutschland nach Benghazi, Libyen
Klaus Kühl, Inhaber der Firma K-aircraft Jets & Props, schickt uns diesen hoch interessanten Bericht. Viel Spaß beim Lesen!

Am 28. Februar 2025 begann eine anspruchsvolle

Innovative Flugassistenz auf der AERO 2025
Auf der AERO 2025 stellt das KAPI Produkt-Team gemeinsam mit dem f.u.n.k.e. AVIONICS Team die neuesten Funktionen des Flight Assistance System (FAS) vor und gibt einen exklusiven Ausblick
Beechcraft B24R und C24R
Atting, Februar 2025 • Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA für den Einbau ihres Dreiblatt Verstellpropellers MTV-12-B/188-59(
40. Fly-In am Flugplatz Schaffen-Diest (EBDT), Belgien
Am 15., 16. und 17. August dieses Jahres findet auf dem Flugplatz Schaffen-Diest in Belgien das 40. Fly-In statt. Dieses Ereignis ist gleichzeitig das 40. Treffen von Flugzeugen aus
f.u.n.k.e. AVIONICS erweitertet Produktreihe auf der AERO 2025
Besuchen Sie f.u.n.k.e. AVIONICS auf der AERO 2025 in Halle B1 / Stand 102 und entdecken Sie die neueste Produktreihe im Bereich Flugfunk, Hand- und Bodenfunk sowie Mode S Transponder
Beeinflusst die L-Akte den Wert eines Flugzeuges?
Als Inhaber von K-aircraft Jets & Props habe ich in meiner Tätigkeit als Flugzeugmakler oft festgestellt, dass vielen Eigentümern von in Deutschland registrierten Flugzeugen nicht bewusst
weitere Beiträge »