Erfolgreicher Erstflug

CEA Design Turboproptrainer P01

Kottingbrunn -Kurz vor 15:00 Uhr Ortszeit hob am 11.12.2021 der P01- Prototyp der österreichischen Firma CEA Design GmbH erfolgreich zum Erstflug ab.Der Flug dauerte etwas länger als 20 Minuten, wobei sämtliche Systeme und Flugeigenschaften getestet wurden.Durchgeführt wurde der Flug von Ingmar Mayerbuch (Testpilot) und Clemens Knappert (Chefkonstrukteur der CEA Design), welcher die Rolle als Flugtest-Ingenieur übernahm. Beide waren mit den ersten Ergebnissen äußerst zufrieden.



Der P01- Prototyp des einmotorigen Turboproptrainers der österreichischen Firma CEA Design GmbH hat seinen Erstflug erfolgreich hinter sich gebracht.

Der P01 ist ein Turboprop Trainingsflugzeug, welches größtenteils aus Kohlefaserverbundwerkstoffen hergestellt wurde. Es handelt sich um ein vollkommen neues Design und wurde komplett von den Experten der relativ jungen Firma CEA Design GmbH mit Sitz in Kottingbrunn (Österreich) entwickelt, hergestellt und getestet. Neben einer neuartigen 750PS Turbine mit digitaler Steuerung (Hersteller: Ivchenko Progress) verfügt das Flugzeug über modernste Glascockpit-Avionik (Touchscreen) und viele andere neue & innovative Konstruktionsdetails (wie z.B.: eine integrierte Modulbauweise).

Bei der Entwicklung galt immer ein großes Augenmerkt der Sicherheit. So verfügt der P01 über 0/0 Schleudersitze, vogelschlagsichere Kabinenhaube sowie ein crashsicheres Cockpit. Alle kritischen Systeme sind redundant ausgeführt.?Gernot Grabner (Managing Director): „Wir sind mit den Ergebnissen unserer eigenen Entwicklung P01 hochzufrieden. Wir danken dem Testpiloten Ingmar Mayerbuch für den sicheren und professionell durchgeführten Erstflug. Ein weiterer großer Dank gilt der zuständigen Behörde AUSTRO CONTROL für die Begleitung des gesamten Projekts.“

CEA Design GmbH ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Kottingbrunn (Österreich) welches sich auf die Entwicklung und den Umbau von Luftfahrzeugen im Kundenauftrag spezialisiert hat.

www.cead.at
Händlerangebote

News

"Die beste AERO aller Zeiten"
Friedrichshafen, 12. April 2025 – Die AERO 2025 – die 31. Ausgabe der Messe – hat ihre Position als globale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, den Luftsport und die Business Aviation
Ergänzende Musterzulassungen für X-Range Meridian und Beech 300 Serie
Atting March, 2025 – Der deutsche Propellerhersteller MT-Propeller Entwicklung GmbH hat weitere Ergänzende Musterzulassungen für den Einbau seiner Luftschrauben in die X-Range Meridian
40 Jahre Innovation und Sicherheit in der Luftfahrt
Seit seiner Gründung im Jahr 1985 ist das Unternehmen BERINGER AERO bei Innovation und Sicherheit weltweit stets an vorderster Front bei der Ausrüstung von Luftfahrzeugen mit neuester
EASA STC für Gogo Galileo HDX-Antenne für Einbau in Embraer Phenom 300
Bremen, 25.03.2025 - Atlas Air Service AG hat in Kooperation mit dem Entwicklungsbetrieb FTI Engineering Network GmbH die Ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate,
Von Melle, Deutschland nach Benghazi, Libyen
Klaus Kühl, Inhaber der Firma K-aircraft Jets & Props, schickt uns diesen hoch interessanten Bericht. Viel Spaß beim Lesen!

Am 28. Februar 2025 begann eine anspruchsvolle

Innovative Flugassistenz auf der AERO 2025
Auf der AERO 2025 stellt das KAPI Produkt-Team gemeinsam mit dem f.u.n.k.e. AVIONICS Team die neuesten Funktionen des Flight Assistance System (FAS) vor und gibt einen exklusiven Ausblick
Beechcraft B24R und C24R
Atting, Februar 2025 • Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA für den Einbau ihres Dreiblatt Verstellpropellers MTV-12-B/188-59(
40. Fly-In am Flugplatz Schaffen-Diest (EBDT), Belgien
Am 15., 16. und 17. August dieses Jahres findet auf dem Flugplatz Schaffen-Diest in Belgien das 40. Fly-In statt. Dieses Ereignis ist gleichzeitig das 40. Treffen von Flugzeugen aus
f.u.n.k.e. AVIONICS erweitertet Produktreihe auf der AERO 2025
Besuchen Sie f.u.n.k.e. AVIONICS auf der AERO 2025 in Halle B1 / Stand 102 und entdecken Sie die neueste Produktreihe im Bereich Flugfunk, Hand- und Bodenfunk sowie Mode S Transponder
Beeinflusst die L-Akte den Wert eines Flugzeuges?
Als Inhaber von K-aircraft Jets & Props habe ich in meiner Tätigkeit als Flugzeugmakler oft festgestellt, dass vielen Eigentümern von in Deutschland registrierten Flugzeugen nicht bewusst
weitere Beiträge »