ProAir jetzt klimaneutral!

ProAir-Charter-Transport GmbH

„If you think the economy is more important than the environment, try holding your breath while counting your money“?Dr. Guy McPherson

Filderstadt, 17. November 2021 - Als verantwortungsbewusster Betrieb mit einer über 25-jährigen Unternehmensgeschichte stellen wir uns den Herausforderungen der jetzigen Zeit. Das Thema aktiver Klimaschutz ist in aller Munde und Zeit zum Handeln ist jetzt!?Das haben wir getan: ab sofort ist unser Betrieb, die ProAir-Charter-Transport GmbH, klimaneutral!



Ab sofort ist die ProAir-Charter-Transport GmbH klimaneutral!

Aus Klimaschutzgründen sollte CO2-Vermeidung wo immer möglich Priorität vor anderen Maßnahmen haben. Können CO2-Emissionen nicht vermieden werden sollten zumindest Maßnahmen ergriffen werden, Emissionen so weit wie möglich zu kompensieren.

Die unabhängigen Zertifizierer der Climate Extender GmbH haben hierfür eine CO2-Bilanz der ProAir-Charter-Transport GmbH erstellt und den CO2-Fußabdruck ermittelt. Die so errechneten Emissionen, zu denen Faktoren wie Energie- und Wasserverbrauch gehören, aber auch das Pendelverhalten aller Mitarbeiter, werden jährlich kompensiert.

Dafür werden Anteile an nach „Gold-Standards“ ausgewiesenen Klimaschutzprojekten erworben, die eine nachhaltige Reduzierung der Treibhausgase zum Ziel haben und die Klimaziele der UN unterstützen.

Wenn man die Zahlen des eigenen CO2--Fußabdrucks schwarz auf weiß sieht, wirkt das wie ein zusätzlicher Augenöffner. Daher ist die Kompensierung des CO2-Ausstoßes auch nur ein erster Lösungsansatz. Wir sehen in der Bilanz vor allem auch große Potenziale, CO2-künftig einzusparen und zu vermeiden. CO2--Einsparung bedeutet letztendlich mehr Ressourceneffizienz und somit geringere Betriebskosten. Dadurch wird aus aktivem Umweltschutz sogar ein Wettbewerbsvorteil für unser Unternehmen.

„Alle unsere Flugpreise beinhalten bereits die Klimakompensation und so fliegen unsere Passagiere klimaneutral. In unserer Branche sind wir jetzt ein Vorreiter – darauf können wir stolz sein, erläutert Geschäftsführer Thomas Godau.

Weitere Informationen finden Sie hier

Die ProAir Gruppe



Die ProAir-Charter-Transport GmbH wurde im Jahr 1996 von Thomas Godau, Elmar Monreal und Kim Witschas gegründet. Das Unternehmen ist bis heute inhabergeführt. 2007 wurde ProAir durch die ProAir Aviation GmbH erweitert, ein vom Luftfahrtbundesamt lizenziertes Luftfahrtunternehmen, das eine eigene, zertifizierte Luftfahrttechnikabteilung (CAMO+) besitzt und im laufenden Jahr 2019 über 20 Flugzeuge in der eigenen Flotte betreiben wird.

2010 wurde ein eigener, zugelassener Flugzeug-Wartungsbetrieb, die TecAvia GmbH mit Sitz in Leipzig gegründet. 2018 hat die ProAir Gruppe eine strategische Partnerschaft mit der US Amerikanischen Mente Gruppe geschlossen, dem zweitgrößten Business Aircraft Broker & Consultant der Welt. Die ProAir Gruppe unterhält verschiedene Niederlassungen in Deutschland, USA, Russland und dem Vereinigten Königreich (UK).

ProAir ist ein Fullservice-Airbroker mit umfangreicher Expertise – vom Flugzeugcharter für Fracht- und Passagierflüge bis hin zum Flugzeughandel und -management sowie einem eigenständigen Luftfahrtunternehmen.

Weitere Informationen unter www.proair.de

Foto: ©ProAir-Charter-Transport GmbH
Händlerangebote

News

"Die beste AERO aller Zeiten"
Friedrichshafen, 12. April 2025 – Die AERO 2025 – die 31. Ausgabe der Messe – hat ihre Position als globale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, den Luftsport und die Business Aviation
Ergänzende Musterzulassungen für X-Range Meridian und Beech 300 Serie
Atting March, 2025 – Der deutsche Propellerhersteller MT-Propeller Entwicklung GmbH hat weitere Ergänzende Musterzulassungen für den Einbau seiner Luftschrauben in die X-Range Meridian
40 Jahre Innovation und Sicherheit in der Luftfahrt
Seit seiner Gründung im Jahr 1985 ist das Unternehmen BERINGER AERO bei Innovation und Sicherheit weltweit stets an vorderster Front bei der Ausrüstung von Luftfahrzeugen mit neuester
EASA STC für Gogo Galileo HDX-Antenne für Einbau in Embraer Phenom 300
Bremen, 25.03.2025 - Atlas Air Service AG hat in Kooperation mit dem Entwicklungsbetrieb FTI Engineering Network GmbH die Ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate,
Von Melle, Deutschland nach Benghazi, Libyen
Klaus Kühl, Inhaber der Firma K-aircraft Jets & Props, schickt uns diesen hoch interessanten Bericht. Viel Spaß beim Lesen!

Am 28. Februar 2025 begann eine anspruchsvolle

Innovative Flugassistenz auf der AERO 2025
Auf der AERO 2025 stellt das KAPI Produkt-Team gemeinsam mit dem f.u.n.k.e. AVIONICS Team die neuesten Funktionen des Flight Assistance System (FAS) vor und gibt einen exklusiven Ausblick
Beechcraft B24R und C24R
Atting, Februar 2025 • Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA für den Einbau ihres Dreiblatt Verstellpropellers MTV-12-B/188-59(
40. Fly-In am Flugplatz Schaffen-Diest (EBDT), Belgien
Am 15., 16. und 17. August dieses Jahres findet auf dem Flugplatz Schaffen-Diest in Belgien das 40. Fly-In statt. Dieses Ereignis ist gleichzeitig das 40. Treffen von Flugzeugen aus
f.u.n.k.e. AVIONICS erweitertet Produktreihe auf der AERO 2025
Besuchen Sie f.u.n.k.e. AVIONICS auf der AERO 2025 in Halle B1 / Stand 102 und entdecken Sie die neueste Produktreihe im Bereich Flugfunk, Hand- und Bodenfunk sowie Mode S Transponder
Beeinflusst die L-Akte den Wert eines Flugzeuges?
Als Inhaber von K-aircraft Jets & Props habe ich in meiner Tätigkeit als Flugzeugmakler oft festgestellt, dass vielen Eigentümern von in Deutschland registrierten Flugzeugen nicht bewusst
weitere Beiträge »