PC-24 jetzt auch mit 10er Sitzinterieur

Pilatus

Der erste PC-24 mit einer hochwertigen 10-Sitzplatzkonfiguration wurde an einen Kunden im Westen der Vereinigten Staaten übergeben. Der Super Versatile Jet bestätigt damit seine Fähigkeit, für eine Vielzahl von Missionen eingesetzt werden zu können.



Pilatus bietet für seinen PC-24 nun auch neu eine Konfiguration für bis zu zehn Passagiere (Commuter) an.

Pilatus bietet neu eine Konfiguration für bis zu zehn Passagiere (Commuter) an und ermöglicht Unternehmen so eine effiziente, private, sichere und kostengünstige Reiselösung für ihre Mitarbeitende. Jeder Sitz kann einfach ein- und ausgebaut werden, sodass die Kabine flexibel für jede Art von Transport angepasst werden kann.

Passagier- und Gütertransport

Die Transportkapazität von 1134 Kilogramm und die serienmässige grosse Frachttür ermöglichen es Betreibern, grosse, sperrige Gegenstände zu laden, die kein anderer Businessjet so flexibel transportieren kann. Die Kabine verfügt ebenfalls über eine private Toilette, welche von aussen unterhalten werden kann. Der Toilettensitz wird nicht als Passagiersitz genutzt, wie es bei anderen leichten und mittelgrossen Jets dieser Kategorie oft üblich ist. Der Komfortverlust für den Passagier ist schlicht zu gross.



Die Transportkapazität von 1.134 Kilogramm und die serienmässige grosse Frachttür ermöglichen es Betreibern, grosse, sperrige Gegenstände zu laden, die kein anderer Businessjet so flexibel transportieren kann.

Der Sitzabstand in der «Commuter-Konfiguration» variiert von 86 bis zu 102 Zentimeter. Jeder Sitz verfügt über ein seitliches Staufach und einen Getränkehalter sowie über vier 115 Volt-Steckdosen, welche zur Steigerung der Produktivität während des Flugs beitragen. Der durchgehend flache Boden des PC-24 bietet zudem optimalen Komfort auf langen Reisen.

Ignaz Gretener, VP General Aviation von Pilatus, sagte anlässlich der Übergabe:?«Wir freuen uns, diesen neuen PC-24 mit 10-Sitzplatzbestuhlung zu übergeben. Der PC-24 ist das einzige Flugzeug in seiner Kategorie, das einen Innenraum für zehn Passagiere mit einem so hohen Fassungsvermögen bietet. Alle Sitze sind nach vorne gerichtet und mehr als 1.4 Kubikmeter interner Frachtraum ist im Flug jederzeit zugänglich. Wir erwarten, dass diese Konfiguration bei öffentlichen wie privaten Betreibern sehr beliebt sein wird. Sie ermöglicht einen kosteneffizienten Transport von Passagieren als Alternative zur Beförderung durch Fluggesellschaften.»

Über Pilatus

Die 1939 gegründete Pilatus Flugzeugwerke AG ist die einzige Schweizer Firma, welche Flugzeuge entwickelt, baut und auf allen Kontinenten verkauft: vom legendären Pilatus Porter PC-6 über den PC-12, das meistverkaufte einmotorige Turbopropflugzeug dieser Klasse, bis hin zum PC-21, dem Trainingssystem der Zukunft. Das neuste Flugzeug ist der PC-24 – der weltweit erste Businessjet, der auf kurzen Naturpisten operieren kann. Die Firma mit Hauptsitz in Stans ist nach ISO 14001 zertifiziert und zeigt ein hohes Umweltbewusstsein. Zwei selbstständige Tochtergesellschaften in Broomfield (Colorado, USA) und Adelaide (Australien) gehören zur Pilatus Gruppe. Mit über 2000 Mitarbeitenden am Hauptsitz ist Pilatus einer der grössten Arbeitgeber in der Zentralschweiz. Pilatus bildet rund 130 Lernende in 13 verschiedenen Lehrberufen aus – die Förderung von jungen Berufsleuten hat bei Pilatus einen hohen Stellenwert.

www.pilatus-aircraft.com
Händlerangebote

News

Ergänzende Musterzulassungen für X-Range Meridian und Beech 300 Serie
Atting March, 2025 – Der deutsche Propellerhersteller MT-Propeller Entwicklung GmbH hat weitere Ergänzende Musterzulassungen für den Einbau seiner Luftschrauben in die X-Range Meridian
40 Jahre Innovation und Sicherheit in der Luftfahrt
Seit seiner Gründung im Jahr 1985 ist das Unternehmen BERINGER AERO bei Innovation und Sicherheit weltweit stets an vorderster Front bei der Ausrüstung von Luftfahrzeugen mit neuester
EASA STC für Gogo Galileo HDX-Antenne für Einbau in Embraer Phenom 300
Bremen, 25.03.2025 - Atlas Air Service AG hat in Kooperation mit dem Entwicklungsbetrieb FTI Engineering Network GmbH die Ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate,
Von Melle, Deutschland nach Benghazi, Libyen
Klaus Kühl, Inhaber der Firma K-aircraft Jets & Props, schickt uns diesen hoch interessanten Bericht. Viel Spaß beim Lesen!

Am 28. Februar 2025 begann eine anspruchsvolle

Innovative Flugassistenz auf der AERO 2025
Auf der AERO 2025 stellt das KAPI Produkt-Team gemeinsam mit dem f.u.n.k.e. AVIONICS Team die neuesten Funktionen des Flight Assistance System (FAS) vor und gibt einen exklusiven Ausblick
Beechcraft B24R und C24R
Atting, Februar 2025 • Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA für den Einbau ihres Dreiblatt Verstellpropellers MTV-12-B/188-59(
40. Fly-In am Flugplatz Schaffen-Diest (EBDT), Belgien
Am 15., 16. und 17. August dieses Jahres findet auf dem Flugplatz Schaffen-Diest in Belgien das 40. Fly-In statt. Dieses Ereignis ist gleichzeitig das 40. Treffen von Flugzeugen aus
Mit dem eigenen Flugzeug anreisen
Friedrichshafen, 03. Februar 2025 – Der Countdown zur AERO 2025 (9. – 12. April 2025) läuft und die Messe-Organisation bereitet mit Hochdruck die Leitmesse für die General Aviation
f.u.n.k.e. AVIONICS erweitertet Produktreihe auf der AERO 2025
Besuchen Sie f.u.n.k.e. AVIONICS auf der AERO 2025 in Halle B1 / Stand 102 und entdecken Sie die neueste Produktreihe im Bereich Flugfunk, Hand- und Bodenfunk sowie Mode S Transponder
Beeinflusst die L-Akte den Wert eines Flugzeuges?
Als Inhaber von K-aircraft Jets & Props habe ich in meiner Tätigkeit als Flugzeugmakler oft festgestellt, dass vielen Eigentümern von in Deutschland registrierten Flugzeugen nicht bewusst
weitere Beiträge »