Bristell B23 jetzt mit EASA Musterzulassung

Top Seller im Leichtflugsegment

Der tschechische Hersteller BRISTELL gehörte im vergangenen Jahr 2019 mit 10 verkauften UL Flugzeugen in Deutschland zu den Top Sellern im Leichtflugsegment. Nun hat sein Erfolgsmodell, die Bristell B23 auch die ersehnte EASA Musterzulassung EASA.A.642 erhalten.



Die Bristell B23 hat nun auch die EASA Musterzulassung erhalten.

Der Ausbau der Produktpalette und die Einführung eines nach CS23 zertifizierten Luftfahrzeuges erfordert nun eine verstärkte Marktpräsenz in Deutschland.



Cockpitansicht der Bristell B23.

Mit Hans Biedert übernahm daher zum 1. Februar 2020 die Firma BAS-Aircraft GmbH in Zusammenarbeit mit der Aero-Service Worms GmbH den Vertrieb und Service für BRISTELL Flugzeuge in Deutschland. Hans Biedert ist ein „alter Hase“ in diesem Geschäft und vielen AEROMARKT-Lesern aus seiner langjährigen Vertriebstätigkeit für namhafte Flugzeughersteller (Cessna, Evektor, BRISTELL) bestens bekannt. Insgesamt verfügt seine Firma BAS Aircraft über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Neuflugzeughandel und in der Instandhaltung von Flugzeugen mit Kolbentriebwerken.



Der tschechische Hersteller BRISTELL gehörte im vergangenen Jahr 2019 mit 10 verkauften UL Flugzeugen in Deutschland zu den Top Sellern im Leichtflugsegment.

Zusammen mit der Firma Aero-Service Worms GmbH, die ihrerseits ebenfalls auf über zwanzig Jahre Erfahrung in Schulung, Vertrieb und Maintenance im UL Segment zurückblicken kann, dürfte BRISTELL hier ein perfektes Team für seine Flugzeuge gefunden haben.



Dank des ausgezeichneten Komforts und des ergonomisch optimierten Designs in der größten Kabine ihrer Flugzeugklasse sind diese Maschinen ideal für ausgedehnte Überlandflüge geeignet.

www.bas-aircraft.com
www.aero-service-worms.de

BRISTELL CLASSIC

Das BRISTELL UL und seine LSA-Variante sind mit ihrer Dreibein-Fahrwerksauslegung die richtige Wahl für ein Flugzeug, das für die Schulung, für Bannerschlepp oder für die Freizeitfliegerei eingesetzt werden soll. Dank des ausgezeichneten Komforts und des ergonomisch optimierten Designs in der größten Kabine ihrer Flugzeugklasse sind diese Maschinen ideal für ausgedehnte Überlandflüge geeignet. In der Version BRISTELL HD bietet das Flugzeug zudem verstärkte Tragflügelholme, die Überlandflüge bei extrem böigen Flugwetterbedingungen sehr viel sicherer machen.



Das BRISTELL UL und seine LSA-Variante sind mit ihrer Dreibein-Fahrwerksauslegung die richtige Wahl für ein Flugzeug, das für die Schulung, für Bannerschlepp oder für die Freizeitfliegerei eingesetzt werden soll.

Mehr zu den Modellen der BRISTELL CLASSIC Baureihe finden Sie hier

Die neue BRISTELL B23

BRISTELL, der tschechische Leichtflugzeughersteller, der inzwischen über 500 LSA Maschinen weltweit verkauft hat, stellt nun die BRISTELL B23 vor, einen EASA zugelassenen Tiefdecker der nächsten Generation. Die B23 ist nach den Zertifizierungs- und Bauvorschriften CS23 der europäischen bzw. FAR23 der US-amerikanischen Luftfahrtbehörden entworfen worden. Von BRISTELL heißt es, man habe dort „auf das Feedback von mehr als 500 zufriedenen Kunden weltweit gehört“ bevor man sich an den Entwurf für das neue Modell machte.



Die neue B23 ist nach den Zertifizierungs- und Bauvorschriften CS23 der europäischen bzw. FAR23 der US-amerikanischen Luftfahrtbehörden entworfen worden.

Mehr zu der BRISTELL B23 erfahren Sie hier

Die neue BRISTELL B8

Der Hochdecker BRISTELL B8 verfügt über eine Ganzmetall-Tragfläche ohne Stützen, ein lenkbares Bugrad und eine Kabinenbreite von 125 cm. Die Kabinentüren und die Klappe zum Gepäckraum bestehen aus einem Verbundmaterial. Das Basismodell wird von einem Rotax 912 ULS mit 100 PS angetrieben. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen werksseitig weitere Antriebsoptionen für Rotax Motoren wie zum Beispiel den 914 oder den 915is hinzukommen. „Unser Ziel ist es, das Flugzeug zur AERO 2020 in Friedrichshafen erstmals einem größeren Publikum vorzustellen. Danach geht es dann in die Flugerprobung“, heißt es vonseiten des Herstellers. Die Preise sollen sich ähnlich denen der BRISTELL CLASIC Baureihe gestalten.



Der Hochdecker BRISTELL B8 verfügt über eine Ganzmetall-Tragfläche ohne Stützen, ein lenkbares Bugrad und eine Kabinenbreite von 125 cm. Er soll erstmalig auf der AERO 2020 vorgestellt werden.

Mehr zu der BRISTELL B8 erfahren Sie hier

Händlerangebote

News

Ergänzende Musterzulassungen für X-Range Meridian und Beech 300 Serie
Atting March, 2025 – Der deutsche Propellerhersteller MT-Propeller Entwicklung GmbH hat weitere Ergänzende Musterzulassungen für den Einbau seiner Luftschrauben in die X-Range Meridian
40 Jahre Innovation und Sicherheit in der Luftfahrt
Seit seiner Gründung im Jahr 1985 ist das Unternehmen BERINGER AERO bei Innovation und Sicherheit weltweit stets an vorderster Front bei der Ausrüstung von Luftfahrzeugen mit neuester
EASA STC für Gogo Galileo HDX-Antenne für Einbau in Embraer Phenom 300
Bremen, 25.03.2025 - Atlas Air Service AG hat in Kooperation mit dem Entwicklungsbetrieb FTI Engineering Network GmbH die Ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate,
Von Melle, Deutschland nach Benghazi, Libyen
Klaus Kühl, Inhaber der Firma K-aircraft Jets & Props, schickt uns diesen hoch interessanten Bericht. Viel Spaß beim Lesen!

Am 28. Februar 2025 begann eine anspruchsvolle

Innovative Flugassistenz auf der AERO 2025
Auf der AERO 2025 stellt das KAPI Produkt-Team gemeinsam mit dem f.u.n.k.e. AVIONICS Team die neuesten Funktionen des Flight Assistance System (FAS) vor und gibt einen exklusiven Ausblick
Beechcraft B24R und C24R
Atting, Februar 2025 • Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA für den Einbau ihres Dreiblatt Verstellpropellers MTV-12-B/188-59(
40. Fly-In am Flugplatz Schaffen-Diest (EBDT), Belgien
Am 15., 16. und 17. August dieses Jahres findet auf dem Flugplatz Schaffen-Diest in Belgien das 40. Fly-In statt. Dieses Ereignis ist gleichzeitig das 40. Treffen von Flugzeugen aus
Mit dem eigenen Flugzeug anreisen
Friedrichshafen, 03. Februar 2025 – Der Countdown zur AERO 2025 (9. – 12. April 2025) läuft und die Messe-Organisation bereitet mit Hochdruck die Leitmesse für die General Aviation
f.u.n.k.e. AVIONICS erweitertet Produktreihe auf der AERO 2025
Besuchen Sie f.u.n.k.e. AVIONICS auf der AERO 2025 in Halle B1 / Stand 102 und entdecken Sie die neueste Produktreihe im Bereich Flugfunk, Hand- und Bodenfunk sowie Mode S Transponder
Beeinflusst die L-Akte den Wert eines Flugzeuges?
Als Inhaber von K-aircraft Jets & Props habe ich in meiner Tätigkeit als Flugzeugmakler oft festgestellt, dass vielen Eigentümern von in Deutschland registrierten Flugzeugen nicht bewusst
weitere Beiträge »