Redaktion

Renaissance eines Uhrenklassikers

Michael Merge, Uhrenrestaurator

Uhrmachermeister Michael Merge aus Diepholz hat sich auf die Restauration von Fliegeruhrenklassikern spezialisiert. So wird den wertvollen und geschichtlich oft sehr bedeutsamen Stücken

Großes Angebot an Flüssigkeiten, Ölen und Schmierstoffen

Adams Aviation

Als Betreiber oder als Werftbetrieb für Kolben- und/oder Turbinenflugzeuge haben Sie einen großen und immer komplexer werdenden Bedarf an Ölen, Schmierstoffen und Fetten. Daher ist

Flying in Paradise

Wasserfliegen am Comer See

Seit 80 Jahren pflegt man im Aero Club Como ununterbrochen das Clubleben, und seit sage und schreibe fast einhundert Jahren (!) läuft dort der Flugbetrieb mit Wasserflugzeugen. Das

Dornier DO 27 Serie mit Zweiblatt MT-Propeller

LBA erteilt Ergänzende Musterzulassung

Atting, Februar 2018 – Die Firma MT-Propeller Entwicklung GmbH hat vom deutschen Luftfahrtbundesamt die Ergänzende Musterzulassung (STC SA 1477) für den Einbau ihres Zweiblatt Verstellpropellers

Schulungsflüge in marginalem Wetter

Tun Sie es!

Ungewollter Einflug in IMC ist eine der häufigsten Unfallursachen unter VFR Piloten. Ursache ist oft mangelndes Urteilsvermögen und falsche Einschätzung des Flugwetters. Gerade deswegen

Die fünf besten Tipps für eine perfekte Landung

Welche Faktoren beeinflussen die Landung?

Jede Landung ist anders, aber jede verlangt das gleiche: die Energie und den Ort des Flugzeuges über der Landefläche so zu bestimmen, dass es keine andere Möglichkeit hat, als sanft

Die Sherpa Saga

Wenig beachtetes STOL Flugzeug

Bereits 1994 - also inzwischen vor mehr als zwei Jahrzehnten - wurde beim EAA Fly-In in Oshkosh erstmalig die Sherpa vorgestellt. Beworben als "gedopte Super Cub" zog das Flugzeug zunächst

Socatas >Karibik< Serie

Tolle Flugzeuge mit guten Gebrauchtangeboten

Wenn Piloten nach dem einen besonderen Flugzeug suchen, das sie kaufen möchten, dann bleiben viele oft bei Cessna, Piper oder Cirrus hängen und schauen nicht auf den gesamten Markt.

Jede Landung nach der man noch aussteigen kann

... ist eine gute Landung?

Vielleicht. Aber ich glaube, diese traurige Geschichte muss von Anfang an erzählt werden ...

Der Samstag nach Thanksgiving war ein kühler aber schöner Tag zum Fliegen. Eine

Die letzten 400 Fuß

Die Landung nach einem Instrumentenanflug

Nach einem Instrumentenanflug in einen Sturzflug Richtung Landebahn zu gehen ist eine schlechte Idee. Besonders wenn wir genau in die Aufsetzzone kommen würden, wenn wir nichts verändern
Händlerangebote

News

Ergänzende Musterzulassungen für X-Range Meridian und Beech 300 Serie
Atting March, 2025 – Der deutsche Propellerhersteller MT-Propeller Entwicklung GmbH hat weitere Ergänzende Musterzulassungen für den Einbau seiner Luftschrauben in die X-Range Meridian
40 Jahre Innovation und Sicherheit in der Luftfahrt
Seit seiner Gründung im Jahr 1985 ist das Unternehmen BERINGER AERO bei Innovation und Sicherheit weltweit stets an vorderster Front bei der Ausrüstung von Luftfahrzeugen mit neuester
EASA STC für Gogo Galileo HDX-Antenne für Einbau in Embraer Phenom 300
Bremen, 25.03.2025 - Atlas Air Service AG hat in Kooperation mit dem Entwicklungsbetrieb FTI Engineering Network GmbH die Ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate,
Von Melle, Deutschland nach Benghazi, Libyen
Klaus Kühl, Inhaber der Firma K-aircraft Jets & Props, schickt uns diesen hoch interessanten Bericht. Viel Spaß beim Lesen!

Am 28. Februar 2025 begann eine anspruchsvolle

Innovative Flugassistenz auf der AERO 2025
Auf der AERO 2025 stellt das KAPI Produkt-Team gemeinsam mit dem f.u.n.k.e. AVIONICS Team die neuesten Funktionen des Flight Assistance System (FAS) vor und gibt einen exklusiven Ausblick
Beechcraft B24R und C24R
Atting, Februar 2025 • Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA für den Einbau ihres Dreiblatt Verstellpropellers MTV-12-B/188-59(
40. Fly-In am Flugplatz Schaffen-Diest (EBDT), Belgien
Am 15., 16. und 17. August dieses Jahres findet auf dem Flugplatz Schaffen-Diest in Belgien das 40. Fly-In statt. Dieses Ereignis ist gleichzeitig das 40. Treffen von Flugzeugen aus
Mit dem eigenen Flugzeug anreisen
Friedrichshafen, 03. Februar 2025 – Der Countdown zur AERO 2025 (9. – 12. April 2025) läuft und die Messe-Organisation bereitet mit Hochdruck die Leitmesse für die General Aviation
f.u.n.k.e. AVIONICS erweitertet Produktreihe auf der AERO 2025
Besuchen Sie f.u.n.k.e. AVIONICS auf der AERO 2025 in Halle B1 / Stand 102 und entdecken Sie die neueste Produktreihe im Bereich Flugfunk, Hand- und Bodenfunk sowie Mode S Transponder
Beeinflusst die L-Akte den Wert eines Flugzeuges?
Als Inhaber von K-aircraft Jets & Props habe ich in meiner Tätigkeit als Flugzeugmakler oft festgestellt, dass vielen Eigentümern von in Deutschland registrierten Flugzeugen nicht bewusst
weitere Beiträge »